Poppenbüttel vs. Bergedorf 85 – Entscheidung vertagt!

Verbandsgericht vertagt Entscheidung über abgesetzte Partie

05. November 2015, 10:23 Uhr

Drei Punkte am grünen Tisch? Wenn es nach Olaf Ohrt geht, kann es nur eine Entscheidung geben. Foto: noveski.com

Vor circa anderthalb Monaten statuierte der Hamburger Fußball-Verband ein Exempel, als man nach den Wild-West-Szenen im Derby zwischen dem FC Bergedorf 85 und dem SV Altengamme – wo fünf Bergedorfer vom Platz flogen, woraufhin der Unparteiische das Spiel abbrach – das darauffolgende Match der „Elstern“ beim SC Poppenbüttel absetzte. Die damalige Begründung: „Die Absetzung ist erforderlich, um den ordnungsgemäßen Spielbetrieb zu gewährleisten und die Sicherheit aller am Spiel Beteiligten zu wahren.“

Nachdem das Sportgericht bei der Verhandlung, zu der auch Poppenbüttels Kapitän Tore Gersch und Chefcoach Olaf Ohrt geladen waren, rund um die Vorfälle des Ost-Derbys eine Neuansetzung der Partie zwischen dem SCP und B85 in den Raum stellte (HIER geht’s zum Bericht), legte Poppenbüttel dagegen Beschwerde ein und lieferte dem Verband triftige Argumente, weshalb man die drei Punkte am grünen Tisch erhalten möchte. Ohrt erklärte uns damals: „Wir werden für unser Recht kämpfen. Man kann den eigentlich angesetzten Spieltermin nicht mit dem neuen, wann auch immer der sein soll, vergleichen. Das Spiel wäre für Bergedorf auf emotionaler Ebene ein ganz anderes gewesen, als es nun der Fall sein würde.“ Die „Elstern“ hätten auf einige gesperrte Akteure verzichten müssen, die inzwischen wieder spielberechtigt wären. „Nicht wir waren diejenigen, die das Spiel abgesetzt haben, sondern der Verband!“

Am Mittwoch wurde der Fall vor dem Verbandsgericht verhandelt. Ausgang: Entscheidung vertagt! „Der Vorsitzende erklärte uns, dass man an diesem Abend noch keine Entscheidung treffen könne, da Bergedorf nicht geladen war und man sich zunächst einmal anhören möchte, was die zu unseren dargelegten Argumenten zu sagen haben“, lässt uns Ohrt auf Nachfrage wissen. Innerhalb der nächsten zwei Wochen soll ein Urteil verkündet werden. Da es sich bei dieser Absetzung um „eine einmalige und so noch nicht dagewesene Situation“ handeln würde, soll und wird in jenem Fall wohl eine nachhaltige Entscheidung getroffen werden. Ob es zu einer neuerlichen Verhandlung kommen wird, steht indes noch nicht fest. „Wir haben erklärt, dass wir auch mit einem schriftlichen Verfahren einverstanden wären. Sollte es aber noch Rückfragen geben, wird es wohl zu einer neuen Verhandlung vor dem Verbandsgericht kommen.“

Laut Ohrt könne das Urteil nur in eine Richtung ausfallen. „Um so etwas künftig auszuschließen und zu vermeiden, muss eine Entscheidung mit Nachhaltigkeit getroffen werden!“ Anfang Oktober, als das „Skandalspiel“ der Bergedorfer vor dem Sportgericht verhandelt wurde, ließ FCB-Coach Mato Mitrovic, der nach kurzem Rückzug wieder im Amt ist, bereits durchklingen, dass man sich vorstellen könne, diese drei Punkte dem SC Poppenbüttel zu überlassen. „Dann holen wir uns die woanders wieder“, sagte er mit einem Schmunzeln im Gesicht…